Dr. habil. Agnieszka Maryniak, Prof. an der Universität Warschau

Meinung zu:
„C-Eye® II PRO — System zur Zustandsobjektivierung und zur Neurorehabilitation von Personen mit neurologischen Dysfunktionen und Entwicklungsstörungen“

„C-Eye® II PRO — zur Zustandsobjektivierung und zur Neurorehabilitation von Personen mit neurologischen Dysfunktionen und Entwicklungsstörungen“ ist ein einzigartiges innovatives System, welches den Kontakt mit Patienten, die Beurteilung von grundlegenden Erkenntnisfunktionen und ihre Rehabilitation bei Patienten ermöglicht, bei denen klassische Methoden der Diagnose und Therapie wegen weitgehender Einschränkungen im Bereich der Sprachfunktionen und Bewegungsfähigkeiten nicht eingesetzt werden können. Das System kann zur Beurteilung des Bewusstseinszustands und der Erkenntnisfunktionen von Personen mit weitgehenden Paresen oder Lähmungen von Gliedern und Hirnnerven sowie Patienten mit Aphasie (z. B. bei Personen nach Schädel-Hirnverletzungen, Hirnschlägen, Geburtsfehlern, perinatalen Verletzungen, Tumorerkrankungen, neurodegenerativen Krankheiten u. ä.) eingesetzt werden. Mit C-Eye® II PRO können auch Erkenntnisfunktionen rehabilitiert werden, darunter vor allem Aufmerksamkeit, Sprachverständnis, Aktualisierung des Gedächtnismaterials (aus dem semantischen wie auch episodischen Gedächtnis) sowie Seh- und Raumwahrnehmung.

Dank innovativer technologischer Lösungen weist das System folgende unbestrittene Vorteile auf:

  • Es kann an die Möglichkeiten des Patienten (z. B. ein beeinträchtigtes Sichtfeld, verlängerte Reaktionszeit, langsamere Informationsverarbeitung) angepasst werden; das präsentierte Material (im diagnostischen Teil wie auch im Trainingsteil) kann individualisiert werden (es können beliebige Inhalte eingeführt werden, die z. B. für die jeweilige Person emotional wesentlich sind bzw. ihrer Ausbildung entsprechen).
  • Es erlaubt dem Patienten, Mitteilungen spontan zu erstellen.

Dr. med. Krzysztof Nicpoń

Referenzbrief

Das System C-Eye® II PRO wird in der von mir geleiteten Einrichtung seit Oktober 2014 wie folgt eingesetzt:

  • als diagnostisches Werkzeug, das die Beurteilung des neurologischen Zustands von den verbal nicht kommunizierenden Patienten unterstützt, deren Zustand keine eindeutige objektive Beurteilung mit Hilfe der bisherigen Beobachtungsmethoden des Behaviorismus zulässt
  • als Gerät zur Therapie (Neurorehabilitation), insbesondere im Bereich der Neurologopädie, Neuropsychologie — Stimulierung von Erkenntnisfunktionen der Patienten und Modulation von emotionalen Dysfunktionen
  • als Kommunikationswerkzeug zum „nonverbalen Dialog” mit Patienten. Der Beurteilung mit Hilfe von C-Eye® II PRO werden Patienten mit unterschiedlichen neurologischen Störungen unterzogen, insbesondere Patienten mit begrenztem Bewusstsein, die eine spezielle therapeutische Herangehensweise erfordern.

Der Einsatz des Systems C-Eye® II PRO im ärztlichen und therapeutischen Alltag kann einen wirkungsvollen Einfluss auf die Aufrechterhaltung von selten genutzten neuronalen Pfaden im zentralen Nervensystem haben, wie auch auf die Entstehung von neuen synaptischen Verbindungen in Folge von zyklischen Maßnahmen, die das zentrale Nervensystem durch Training der Erkenntnisfunktionen stimulieren.
Das System C-Eye® II PRO bewährt sich auch als Werkzeug zur Beurteilung des emotionalen Zustands des Patienten. Es ist auch eine Kommunikationshilfe bei der Bestimmung der richtigen pharmakologischen Behandlung von Patienten, die verbal nicht kommunizieren können.

Patienten meiner Einrichtung arbeiten gern mit C-Eye® II PRO. In vielen Fällen lässt sich bei Patienten eine verbesserte Stimmung und sogar verbesserte Lebensqualität beobachten, da sie sich ihrer eigenen Handlungsfähigkeit und Entwicklung bewusst werden.

Das Interesse an C-Eye® II PRO wächst in meiner Einrichtung kontinuierlich. Derzeit werden zu diagnostischen und therapeutischen Sitzungen mit dem System auch Patienten im ambulanten Modus angenommen.

Renata Naprawa

Dank dem Einsatz der Blickverfolgungs- technologie bei der Arbeit mit Schülern mit speziellen Bildungsbe- dürfnissen können unterschiedliche Übungen eingeführt werden, die Funktionen wie Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Blickanalyse und
-synthese, Kausaldenken und mathematisches Verständnis trainieren. Das Produkt der Firma AssisTech kann in den Bildungsprozess auf allen Bildungsniveaus eingebettet werden und dadurch die Effizienz der Arbeit mit Kindern mit speziellen Bildungsbedürfnissen deutlich erhöhen. Der Einsatz des Computers, die Attraktivität der Übungen und interessante Grafiken verhindern Monotonie im Unterricht und können die Lernmotivation der Schüler steigern sowie viel Wirkungsfreude bei der Ausführung der Übungen bereiten.

Dr. Agnieszka Kwiatkowska

Das Gerät bewährt sich bei der Aufnahme der Kommunikation mit Personen mit begrenztem Bewusstsein und mit tiefer motorischer Aphasie oder Dysarthrie. Überdies vervollständigt das System C-Eye® II PRO die neurologopädische sowie neuropsychologische Diagnose und hilft in manchen Fällen bei deren Durchführung.

Als Folge einer treffenden Diagnose nutze ich das Gerät zur Neurorehabilitation von Erkenntnisfunktionen. Dank der Möglichkeiten des Systems C-Eye® II PRO kann ich Sprach- und Sehfunktionen, räumliche Orientierung, Gedächtnis sowie logisches Denken bei Patienten trainieren, bei denen sich keine verbalen Methoden einsetzen lassen.