Dieses moderne System verfolgt Augenbewegungen und ermöglicht so die Kommunikation von Personen nach einem Schlaganfall, aus dem Koma geholten Personen und von Personen in anderen, gleich schweren neurologischen Zuständen.
C-Eye® II COM wurde entwickelt, um die Kommunikation mit Heimanwendern zu ermöglichen
Kommunikation zu Hause ist wirklich möglich
C-Eye® II COM verbessert deutlich den Lebenskomfort von Nutzern, die eine reale Chance bekommen, ihre Bedürfnisse zum Ausdruck zu bringen. Die Familienmitglieder des Nutzers wissen endlich, wie sie ihm helfen können. Sie kennen seine Bedürfnisse und Beschwerden. Sie bekommen ein klares Signal, dass sie mit ihm im ständigen Kontakt bleiben.
Das System C-Eye® II COM ist unkompliziert und intuitiv
Es ist eine für Nutzer angenehme Lösung, die leicht zu betätigen ist. Sie basiert auf dem Blickkontakt des Nutzers mit den auf dem Bildschirm präsentierten Inhalten. Am Anfang bestimmt und zeigt C-Eye® II COM einen Punkt an, den der Nutzer fixieren soll. Wird das jeweilige Element, z. B. ein Bild, entsprechend lange betrachtet, wird es auch markiert. Auf diesem Wege kann der Nutzer auf Fragen antworten, seine Bedürfnisse und Bitten zum Ausdruck bringen.
C-Eye® II COM ist die perfekte Lösung für Heimanwendern und umfasst folgende Bestandteile:
Das Modul Kommunikation.
Es umfasst Schautafeln mit unterschiedlichen Bildern und fertigen Mitteilungen, welche die Verständigung des Nutzers mit der Umgebung erleichtern. Sie wurden so konzipiert, dass sogar ein Dialog mit dem Nutzer möglich wird. Personen, die mit dem Gebrauch von C-Eye® II COM vertrauter sind, können „virtuelle Tastaturen” nutzen und mit ihrer Hilfe beliebige Inhalte mit dem Blick schreiben und im System speichern. Interessant ist, dass alle eingegebenen Texte automatisch vom Sprecher vorgelesen werden können.
Editor für Kommunikationstafeln.
Mit diesem Modul können mithilfe von Bildern, Fotos und Aufnahmen eigene Inhalte und Folien zur alternativen Kommunikation erstellt werden.
Das Modul für den Internetzugang.
Personen, die auf konventionelle Art nicht kommunizieren können und gleichzeitig bei vollständigem Bewusstsein sind sowie keine Seh- und Erkenntnisdefizite aufweisen, bietet C-Eye® II COM ein Modul für den Internetzugang. Das Internet-Modul gewährt dem Nutzer Zugang zum Windows-Betriebssystem, wodurch C-Eye II COM zu einer „Sprachprothese“ wird, aber auch zu einem „Tor zur virtuellen Welt“, die dem Nutzer fast unbegrenzte Möglichkeiten eröffnet. Der Nutzer kann die Funktionalitäten des Windows-Betriebssystems, des Internets oder auch der installierten Computerprogramme dank einer speziellen Lupe genießen, die den vom Nutzer fixierten Bereich vergrößert.
C-Eye® II COM eignet sich hervorragend für die Kommunikation von Kindern und Erwachsenen
Für Kinder ab dem 1. Lebensjahr, die an folgenden Beschwerden leiden:
- körperlicher oder intellektueller Behinderung (jeden Grades),
- infantiler Zerebralparese (ICP),
- Rett-Syndrom,
- Muskeldystrophie (u. a. des Typs Duchenne),
- sowie für aus dem Koma erwachte Kinder, mit denen jedoch noch kein Kontakt möglich ist.
Für Erwachsene mit/nach:
- Schädel-Hirnverletzungen,
- Hirnschlag (Personen mit Aphasie, Dysarthrie),
- multipler Sklerose (MS) oder amyotropher Lateralsklerose (ALS),
- Tetraplegie,
- Herzstillstand,
- Aneurysmen, Angiomen und Gliomen
- sowie für Personen nach neurochirurgischen Eingriffen wegen Hirntumoren.
Manchmal eignet sich das System zur Arbeit mit Personen mit neurodegenerativen Hirnerkrankungen:
- Alzheimer-Krankheit, die zur Demenz führt,
- Parkinson-Krankheit,
- Huntington-Krankheit